Ein Ziel des Matter-Standards ist nahtlose, weitgehend unbemerkte Integration. Käufer sollen sich keine Gedanken über die Technik mehr machen müssen. Sie funktioniert einfach. Bis zum Erreichen dieses Zustands wird noch Zeit vergehen. Der neue Camera Hub G5 Pro von Aqara (link) weist jedoch einen Weg. Das chinesische Unternehmen hat in die wetterfeste Kamera so ziemlich alles hineingepackt, was für den Aufbau eines Matter-fähigen Smarthomes nötig ist.
Keine Kamera im Sinne von Matter
Kleiner Dämpfer zu Beginn: Auch der G5 Pro ist keine Matter-Kamera. Da Videokameras bis zur Version 1.4 des Standards noch nicht als Produktkategorie definiert wurden, fehlt es an Spezifikationen, um sie in Matter-Systeme zu integrieren. Aqara umgeht das Problem mit existierenden Software-Schnittstellen: Der Camera Hub G5 Pro unterstützt HomeKit Secure Video und damit die proprietäre Videoübertragung sowie -speicherung von Apple. Laut Aqara streamt er via Cloud auf intelligente Displays, die mit Alexa, Google Home oder SmartThings kompatibel sind. Eine zusätzliche Unterstützung des Real-Time Streaming Protocols (RTSP) erlaubt die lokale Übertragung im heimischen Netzwerk auf RTPS-Videoserver und Clients wie Home Assistant.

Bridge, Controller und Border Router
Ansonsten bringt der neue Hub alle drei Kernfunktionen mit, die der Smarthome-Standard zu bieten hat. Er dient als Matter Bridge, Matter Controller und Thread Border Router.
- Als Matter Bridge reicht er Zigbee-Sensoren und -Aktoren aus dem Aqara-Sortiment an Matter-Plattformen weiter. So lassen sich Produkte wie Leuchten, Tür-/Fensterkontakte, Temperatur- und Wasserleck-Sensoren einsetzen, die das Matter-Protokoll nicht selbst unterstützen. „Matter over Zigbee-Bridge“ nennt der Hersteller diese Betriebsart.
- Der Matter Controller im Hub erlaubt eine Steuerung von Aqaras eigenen Matter-Produkten – und solchen von Fremdanbietern. Dabei kommt sowohl WLAN als Verbindungsprotokoll zum Tragen (Matter over Wi-Fi) als auch Thread (Matter over Thread). Der integrierte Border Router (siehe unten) stellt die Verbindung zu Geräten her, die das Funkprotokoll Thread verwenden.
- Ein Border Router ist Voraussetzung, um Thread-Produkte überhaupt im Haushalt nutzen zu können. Die großen Matter-Plattformen von Amazon Alexa bis Samsung SmartThings haben diese Funktion in viele ihrer Smarthome-Zentralen integriert. Wer stattdessen lieber einen Aqara-Hub nutzt, kann mit dem integrierten Border Router ebenfalls loslegen und ein Thread-basiertes Funknetz aufbauen. Der Camera Hub G5 Pro ist nach dem Hub M3 bereits das zweite Aqara-Produkt mit einem integrierten Border Router.
Der kompakte Camera-Hub (10,1 × 7,3 × 9,8 cm) war als Prototyp bereits auf der IFA 2024 in Berlin zu sehen und beeindruckte dort durch seine guten Nachtsicht-Qualitäten. Er soll ab sofort weltweit erhältlich sein – über den Online-Shop des Herstellers, autorisierte Händler und große Shopping-Plattformen wie Amazon. Es gibt zwei Ausführungen: ein Modell mit drahtloser WLAN-Verbindung und eine PoE-Version, die Strom und Netzwerkdaten über einen kompatiblen LAN-Switch erhält (Power over Ethernet). Als Gehäusefarben stehen Weiß und Anthrazit zur Wahl.
Diesen Beitrag teilen: