
Vorteil #1: lokale Verbindung
Matter-Geräte können lokal im Netzwerk miteinander kommunizieren, ohne Beteiligung einer Cloud.

Vorteil #2: das Funkprotokoll Thread
Der Thread-Standard erlaubt einfach aufgebaute Funknetze ohne Bridge, die sich selbst organisieren.

Vorteil #3: einfache Installation
Matter-Produkte sollen sich leicht in Betrieb nehmen lassen. Ein Gerätecode macht es möglich.

Vorteil #4: Sicherheit und Datenschutz
Sicherheit ab Werk: Verschlüsselung, Zertifikate und Blockchain-Technologie sorgen dafür.

Vorteil #5: Multi-Admin-Betrieb
Ein Gerät mit mehreren Systemen bedienen – diese Funktion im Matter-Standard ist dafür zuständig.
demnächst mehr …
Neueste Nachrichten
- „Matter funktioniert nach demokratischen Prinzipien“Ein Interview mit Jürgen Pansy, Chief Innovation Officer und Mitbegründer des Smart-Lock-Herstellers Nuki. Das Unternehmen aus Österreich hat … Weiterlesen
- Das Bridge-Dilemma im Matter-StandardAnfang September haben Amazon und SmartThings mit einem Software-Update die Unterstützung sogenannter Matter-Bridges auf ihren Plattformen freigeschaltet. Sie … Weiterlesen
- Busch-Jaeger integriert Matter in sein Bus-SystemDie Übernahme von Eve Systems scheint sich für den Schweizer ABB-Konzern bereits auszuzahlen. Auf der IFA 2023 war … Weiterlesen
- Loxone experimentiert mit MatterMit Loxone setzt ein weiterer Anbieter professioneller Gebäudetechnik auf den Smarthome-Standard Matter. Das österreichische Unternehmen, bekannt für seine … Weiterlesen
Diesen Beitrag teilen: