Erste Plattformen unterstützen Matter 1.3
In der Keynote zur Samsung-Entwicklerkonferenz SDC24 (link) kam Matter nur kurz zur Sprache. Doch die Neuheit zum herstellerübergreifenden Standard hatte […]
News und andere Beiträge zur Entwicklung von Matter.
In der Keynote zur Samsung-Entwicklerkonferenz SDC24 (link) kam Matter nur kurz zur Sprache. Doch die Neuheit zum herstellerübergreifenden Standard hatte […]
Vielleicht die wichtigste Neuerung im Matter-Standard, die mit Version 1.3 Einzug hielt: das Energie-Management von Geräten. Alle Produkte, die damit
Matter ist mit seinem Ansatz, Geräte im Smarthome über eine gemeinsame Sprache zu verbinden, nicht allein. Es gab schon früher
Matter 1.3 ist da – und gespickt mit neuen Funktionen. Wie die standardisierende Organisation CSA auf ihrer Webseite mitteilt (link),
Berichterstattung zum Smarthome-Standard Matter eilt nicht selten der Realität voraus. In den Medien geht es um Produktankündigungen und neue Gerätekategorien,
Der Smarthome-Standard Matter entwickelt sich weiter. In ihrem halbjährigen Turnus neuer und erweiterter Matter-Spezifikationen hat die Connectivity Standards Alliance (CSA)
Anfang September haben Amazon und SmartThings mit einem Software-Update die Unterstützung sogenannter Matter-Bridges auf ihren Plattformen freigeschaltet. Sie ist die
Mit Loxone setzt ein weiterer Anbieter professioneller Gebäudetechnik auf den Smarthome-Standard Matter. Das österreichische Unternehmen, bekannt für seine knallgrünen Miniserver,
Mediola, ein deutscher Zulieferer für Hersteller von technischer Gebäudeausstattung (TGA) hat laut eigener Aussagen die „weltweit erste Multi-Protokoll-Bridge für Matter“
Der Schweizer ABB-Konzern hat einen Pionier des Smarthome-Standards Matter übernommen: Eve Systems, einer der wenigen Hersteller, die aktuell schon Matter-Produkte
Die Connectivity Standards Alliance (CSA) hat die nächste Version des Smarthome-Standards Matter verabschiedet (link). Damit folgt der Herstellerverband seiner Ankündigung,
Die Erfinder des Smarthome-Standards Matter haben seinen Software-Code von Anfang an offengelegt. Er ist Open Source und jeder kann Geräte
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen