Mit Loxone setzt ein weiterer Anbieter professioneller Gebäudetechnik auf den Smarthome-Standard Matter. Das österreichische Unternehmen, bekannt für seine knallgrünen Miniserver, hat eine Beta-Version seiner Konfigurationssoftware Config veröffentlicht, die „experimentelle Unterstützung“ bietet (link).

Der Miniserver als Matter-Bridge
Experimentell heißt in diesem Zusammenhang, dass der Hersteller davon abrät, die Matter-Integration in „produktiven Kundeninstallationen“ einzusetzen und bislang auch keinerlei Support dafür leistet. In Testinstallation führe Matter derzeit noch zu unerwartet hoher Netzwerkauslastung, so Loxone. Auch funktioniert der Miniserver mit der Software wohl eher als Matter-Bridge, die Geräte aus einer Loxone-Installation an Plattformen wie Amazon Alexa, Apple Home oder SmartThings weiterreicht. Er ist laut Beschreibung kein Controller, der Geräte über den Matter-Standard steuern kann.
Um dies zu tun, ist ein Matter-Controller von Anbietern wie Amazon, Apple, Google oder SmartThings nötig. Damit stehen dann folgende Bausteine aus dem Loxone-System zur Verfügung – sofern das jeweilige Matter-Ökosystem die Funktion unterstützt:
Loxone-Funktionstyp | Matter-Produktkategorie |
---|---|
Switch / Pushbutton | On / Off Switch |
Jalousie | Window Covering |
Light | On / Off Light |
Ventilation | Fan |
Window | Window Covering |
Gate | Door Lock |
IRC (Intelligent Room Controller) | Thermostat |
Diesen Beitrag teilen: