Zur CES 2025 in Las Vegas angekündigt, sind die ersten Shelly-Komponenten der vierten Generation nun erhältlich. Der Smarthome-Spezialist aus Bulgarien bietet sie über den Online-Shop auf seiner Website an (link). Die Verfügbarkeit variiert je nach Region. So sind die Produkte in der Europäischen Union bereits weitgehend verfügbar. Der US-Shop listet sie zwar auf, kann derzeit aber nicht liefern. Auch Käufer in Kanada und Lateinamerika müssen sich aktuell noch gedulden.
Als Multiprotokoll-Serie unterstützt „Gen4“ drei Funkstandards: Bluetooth, Zigbee und WLAN. Der Letztgenannte ist gleichzeitig Matter-zertifiziert („Matter over Wi-Fi“), was eine direkte Verbindung mit Matter-Ökosystemen erlaubt. Thread scheint bei Shelly – zumindest derzeit – kein Thema zu sein.
Interessanterweise taucht die 4. Generation im CSA-Verzeichnis zertifizierter Produkte (link) nicht auf. Dort sind nur die Vorgänger der Gen3 verzeichnet. Laut Shelly liegt das an der Familien-Zertifizierung. Beide Serien haben ihre Zertifikate erhalten, teilt der Hersteller auf Nachfrage mit.
Die Shelly Gen4 mit Matter im Überblick

Shelly 1 Gen4 ist ein einkanaliger Schalter mit potenzialfreiem Kontakt. Er steuert Licht und Geräte wie die Gartenbewässerung oder das Garagentor. Er ist für den Einbau hinter Schaltern oder Steckdosen geeignet und unterstützt auch Klein- sowie Niederspannung. Die maximale Stromstärke beträgt 16 Ampere (240V) / 10 A (30V).
Shelly 1PM Gen4 erfüllt als Relaisschalter denselben Zweck wie der Shelly 1. Die technischen Daten sind identisch. Hinzu kommt die Messung des Energieverbrauchs: Der 1PM überträgt Daten per WLAN etwa an die Shelly-App oder über Zigbee auch an Systeme wie Home Assistant. Wie es mit dem Energiemanagement in Matter aussieht, muss die Zukunft zeigen.


Shelly 1 mini Gen4 benötigt mit seinen kompakten Abmessungen (29 × 24 × 16 mm) besonders wenig Platz. Die Anwendungsgebiete gleichen dem Shelly 1, allerdings verlangt die Bauform Abstriche bei den elektrischen Eigenschaften. So eignet sich der Mini für kleinere Elektrogeräte mit bis zu 8 Ampere (240V) beziehungsweise 5 A (30V) Schaltstrom.
Shelly 1PM mini Gen4 ergänzt die Fähigkeiten des blauen Modells um die Fähigkeit zur Leistungsüberwachung. Mit Grenzwerten von 8A (240V Wechselstrom) beziehungsweise 5A (30 Volt Gleichstrom) eignet sich das Modul für Beleuchtung, Ventilatoren und kleinere Haushaltsgeräte. Zur Anzeige sämtlicher Daten gibt es die kostenlose App Shelly Smart Control.


Shelly EM mini Gen4 ist aktuell noch nicht lieferbar, wird die Baureihe aber in Kürze jedoch um ein reines Modul zur Energiemessung erweitern. Im kleinen grauen Baustein befindet sich kein Schaltrelais – dafür können elektrische Verbraucher mit bis zu 16 Ampere überwacht werden (entspricht 3840 Watt an 240 Volt).
Weiterhin geplant: Matter-Updates für Gen3
Während die vierte Generation gleich mit einer Matter-fähigen Firmware ausgeliefert wird, warten die Vorgänger noch auf das angekündigte Software-Update. Lediglich der Zwischenstecker Shelly Plug S Gen3 ist seit letztem Jahr erhältlich. Nun soll es aber nicht mehr lange dauern: „Die Gen3 Geräte werden bald über ein Firmware-Update nachträglich Matter erhalten“, teilt der Hersteller mit.
An einer Matter-Bridge für ältere Shelly-Generationen werde weiter gearbeitet. Das Projekt habe aber keine Priorität und könne irgendwann kommen. „Grundsätzlich möchten wir erst einmal abwarten, ob und wie Matter von unseren Kunden genutzt wird“, erklärt das Unternehmen auf Nachfrage.
Diesen Beitrag teilen: