US-Version des Nuki Smart Lock

Nuki bringt sein Matter-Smart-Lock in die USA

An europäischen Türen ist Nuki (link) schon fast ein alter Bekannter. Rund 800.000 Kunden hat das österreichische Unternehmen laut eigener Aussage mit Smart Locks beliefert. Nun expandiert das Start-Up aus Graz in die USA: Eine Version für Riegelschlösser ist ab sofort auf Amazon erhältlich. Ein eigener Herstellershop auf der Nuki-Website soll im Herbst 2025 starten.

US-Version des Nuki Smart Lock Pro

Der Türschloss-Antrieb (link) erinnert an das in Europa verkaufte Smart Lock Pro der fünften Generation. Wie dieses wird er auf der Innenseite der Tür über einem existierenden Einfach-Zylinder installiert. Im Kopf befindet sich derselbe bürstenlose Motor und wie am europäischen Vorbild sind drei Funkstandards integriert: WLAN, Thread und Bluetooth. Mit ihnen lässt sich das Smart Lock lokal per Smartphone oder Keypad bedienen (Bluetooth), für einen Fernzugriff ins Heimnetzwerk integrieren (WLAN) oder via Thread mit Matter-Systemen verbinden.

Der integrierte Akku des Nuki Smart Lock kann über ein magnetische Kabel an der Tür geladen werden. Bild: Nuki

Ein integrierter Lithium-Ionen-Akku liefert den Strom zum Betrieb. Er kann über ein magnetisches Ladekabel mit USB-Anschluss direkt an der Tür aufgetankt werden. Die Betriebsdauer eines vollen Akkus gibt Nuki mit bis zu 12 Monaten an, wenn Bluetooth oder Thread genutzt werden. Der weniger energieeffiziente WLAN-Funk verkürzt die Zeit bis zum Nachladen auf etwa die Hälfte.

Nuki Premium für Fernzugriff von unterwegs

Eine Neuerung gegenüber den europäischen Produkten des Herstellers gibt es aber doch. Zusammen mit dem Smart Lock führt Nuki in den USA ein Premium-Abo ein. Zum Preis von 5,90 US-Dollar im Monat schaltet es den Fernzugriff von unterwegs aus frei und integriert Miet-Plattformen wie Arbnb, Guesty oder Lodgify. Außerdem enthält es Echtzeit-Benachrichtigungen und einen kostenlosen zweijährigen Austausch-Service bei technischen Defekten.

Nuki Premium kombiniert damit Funktionen, die für europäische Nutzer bislang gratis sind – oder als Einmalkauf erworben werden können (Fernzugriff) – mit schon immer kostenpflichtigen Diensten (Airbnb-Integration). Für amerikanische Nutzer bedeutet das: Sie haben künftig laufende Kosten, wenn sie ihr Nuki von unterwegs aus mit der App des Herstellers bedienen möchten. Ein Fernzugriff über Matter bleibt davon unberührt, weil er über die jeweiligen Ökosysteme läuft. Allerdings lässt sich mit den Apps von Apple, Google & Co. die Tür nur aufschließen oder zusperren. Eine Konfiguration des Smart Locks, die Vergabe von Zutrittsrechten oder Einblicke ins Protokoll sind nicht möglich.

Neu ist das Abomodell „Nuki Premium“, das in den USA für einen Fernzugriff nötig wird. Bild: Hersteller

Premium dauerhaft kostenlos für die ersten Käufer

Eine Ausnahme gibt es für US-Kunden, die ihr Produkt bis Ende September beim Hersteller registrieren und Nuki Premium aktivieren. Dann bleibt der Service über die gesamte Lebensdauer des Smart Locks kostenfrei. Für die Kunden in Europa bleibt alles beim Alten. Auf Nachfrage bei Nuki teilt der Hersteller mit, dass es „in den bestehenden Märkten nicht die Absicht gibt, den Weg eines Subscription-Modells zu gehen.“

Diesen Beitrag teilen:

Sponsor / Werbung

Eve Blinds Collection

Sponsor / Werbung

Eve Blinds Collection
Nach oben scrollen