Feller hat einen neuen Raumthermostat im Design seiner Schalterserie EDIZIO.liv auf den Markt gebracht. Besonderheit des Wandreglers: Er ist für den Matter-Standard zertifiziert (link). Das Schweizer Tochterunternehmen von Schneider Electric erweitert damit den Kreis traditioneller Hersteller, die Matter als verbindende Plattform im Smarthome ernst nehmen.
Smarte Heizungssteuerung mit Matter
Der Thermostat nutzt Matter over Wi-Fi für die Verbindung mit Smarthome-Systemen und wird anstelle eines klassischen Reglers installiert – bestehende Geräte lassen sich damit direkt ersetzen. Er steuert konventionelle 230-Volt-Stellantriebe in Heiz- und Kühlsystemen. Über einen zusätzlichen Schalteingang für Wärmepumpen kann er außerdem zum passiven Kühlen genutzt werden.

Dank Steckklemmen soll die Verdrahtung schnell vonstattengehen, der Anschluss erfolgt wie gewohnt in einer Unterputzdose. Zur Inbetriebnahme dienen die App eines Matter-Systems und der mitgelieferte QR-Code. Eine Konfiguration ist aber als Stand-alone-Gerät direkt am Touchscreen möglich. Grundlegende Funktionen wie der Eco-Zeitplan stehen so auch ohne Zentrale zur Verfügung. Ein integrierter Sensor erkennt geöffnete Fenster oder Türen und unterbricht bei plötzlichen Temperaturschwankungen die Steuerung für 20 Minuten.
Nahtlos integrierbar in bestehende Systeme
Für Installationsbetriebe heißt das: weniger technische Hürden, keine zusätzlichen Gateways, keine aufwendigen Protokoll-Schulungen – dafür ein klar strukturierter Produktaufbau, einfache Inbetriebnahme sowie ein wachsender Markt für Retrofit- und Neubauprojekte. Zur nahtlosen Integration in vorhandene Installation ist die Abdeckung in drei Feller-Designlinien erhältlich: EDIZIO.liv (EDIZIO.liv prestige), EDIZIOdue und STANDARDdue. Sechs verschiedene Gehäusefarben – von Weiß, Grau und Schwarz über Crema bis Umbra – stehen zur Wahl.
Als Schweizer Qualitätsprodukt trägt der Thermostat zudem ein „S+“-Siegel. Das Schweizer Sicherheits- und Qualitätszeichen für elektrische Produkte wird von der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) vergeben. Obendrein gibt Feller fünf Jahre Garantie.
Diesen Beitrag teilen: