Wandthermostat Tado X

Neue Tado-Thermostate unterstützen den Matter-Standard

Zeitenwende bei Tado: Der Spezialist für smarte Heizungsthermostate, Klimaanlagen- und Wärmepumpen-Controller (link) führt eine neue Produktlinie ein. „Tado X“ kommt zeitgleich in fast allen Ländern auf den Markt, die der Hersteller bedient. Das sind: Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, die Niederlande, Österreich, Schweden und Spanien. Großbritannien soll im Laufe des Jahres folgen. Die Serie unterstützt erstmals den Smarthome-Standard Matter, was bisherigen Produkten nicht vergönnt war – und ihnen nun auch verwehrt bleiben wird.

„Wir haben das geprüft, aber wegen technischer Beschränkungen der Hardware ist es nicht möglich, die bisherigen Modelle auf Matter umzurüsten“, erklärt das Unternehmen auf Nachfrage. Mitgründer Christian Deilmann beruhigt Bestandskunden, die vielleicht einige Hundert Euro für ihre Tado-Installation ausgegeben haben: „Es gibt keine Pläne, die Generation V3+ abzuschalten“. Die Geräte sollen weiterhin gepflegt und mit Software-Updates versorgt werden.

Da die Produkte ohnehin gut in Smarthome-Systeme wie Apple Home, Google Home oder Home Assistant integrierbar sind, dürfte sich für ihre Nutzerinnen und Nutzer nicht viel ändern. Sie können ihre bisherigen Produkte aber auch nicht mit Tado X erweitern. Da beide Systeme und ihre Apps auf verschiedenen technischen Plattformen basieren, laufen sie komplett voneinander getrennt.

Tado X: Das neue Line-up mit 5 Produkten

Der größte Unterschied zur Vorgänger-Generation besteht im Funkprotokoll: Tado-X-Geräte nutzen Thread zur Steuerung. Bisher kam dafür das 868-MHZ-Protokoll 6LoWPAN zum Einsatz – mit einer entsprechenden Funk-Bridge. Auch für Tado X gibt es wieder eine Bridge (siehe unten), sie kann langfristig aber entfallen, wenn ein Thread Border Router im Haushalt ihre Aufgabe übernimmt. Wegen einiger Unwägbarkeiten im Thread-Protokoll (siehe „Die Baustellen im Matter-Standard“), erlaubt Tado diesen Weg vorerst aber nur im „Apple Home“. Wer einen Border Router von Apple wie den HomePod mini oder den HomePod der 2. Generation besitzt, kann auf die „Bridge X“ verzichten und seine Thermostate direkt darüber ansteuern. Weitere Matter-Plattformen sollen folgen.

Die Heizungsregler der neuen Matter-fähigen „Tado X“-Serie mit der Bridge (links im Bild). Foto: Hersteller

Das Startprogramm besteht aus fünf Komponenten, die laut Hersteller in den vergangenen Monaten von einem geschlossenen Nutzerkreis getestet wurden. Mit dem Verkaufsstart im Mai will Tado erreichen, die Anwenderzahlen bis zum Herbst kontinuierlich hochfahren zu können, ehe mit der neuen Heizsaison dann Tausende dazustoßen. Die Kunden haben folgende Geräte zur Auswahl:

  • Das Smarte Thermostat X ersetzt einen verkabelten Raumregler an der Wand. Es unterstützt zwei Arten von Heizungsschnittstellen: ein/aus (mechanisch) und OpenTherm (digital). Außer zur Steuerung eines Heizkessels oder Zonen-Ventils kann das Gerät auch als Thermostat für Räume mit wassergeführter Fußbodenregelung dienen. Eine bauähnliche Variante mit drahtloser Verbindung befindet sich in Vorbereitung und soll später im Jahr auf den Markt kommen. Das ist wohl auch der Grund, warum Tado X erst dann in Großbritannien startet. Für die dort verbreiteten Heizsysteme seien drahtlose Regler notwendig, so der Hersteller.
  • Das Smarte Heizkörperthermostat X ist für die Montage an Radiatoren gedacht. Im Unterschied zu den bisherigen Tado-Modellen hat es eine T-Form, was in engen Heizkörpernischen Platz sparen soll. Ein Touch-Display aktiviert sich bei Berührung oder wenn am Drehring des Reglers die Temperatur eingestellt wird. Die Energie zum Betrieb liefert ein Lithium-Ionen-Akku. Er ist abnehmbar und kann mit einem handelsüblichen USB-C-Kabel geladen werden. Eine Füllung soll Strom für rund ein Jahr Betrieb liefern.
  • Der Funk-Temperatursensor X ähnelt optisch dem Wandthermostat und kann an einer beliebigen Stelle im Raum montiert werden. Er eignet sich für die zentrale Steuerung mehrerer Heizkörperthermostate oder als Ergänzung zum verkabelten Wandregler, wenn sich dieser an einer für die Temperaturmessung ungünstigen Stelle im Raum befindet.
  • Die Bridge X spannt bei Bedarf ein Thread-Netzwerk auf, in dem die Heizungsregler kommunizieren. Sie ist nur dann nötig, wenn kein anderes Gerät diese Aufgabe übernimmt. Da zum Starttermin jedoch lediglich Border-Router von Apple mit Tado X kompatibel sind, ist der Kauf für Nutzer anderer Matter-Plattformen obligatorisch. Wer die Thermostate jetzt schon mit Google Home, SmartThings & Co nutzen will, benötigt eine Bridge X. Zumindest so lange, bis die Geräte auch mit deren Border Routern zusammenarbeiten.
Der Wärmepumpen-Optimierer X regelt die Temperatur für Heizung und Warmwasser intelligent. Bild: Tado

Wärmepumpen-Optimierer X: ohne Matter

Das fünfte Produkt im Verbund läuft außer Konkurrenz, was den Matter-Standard angeht. Der Wärmepumpen-Optimierer X wird mit einer vorhandenen Wärmepumpe verkabelt und erlaubt es, die gewünschte Temperatur für Heizung oder Warmwasser über die Tado-App einzustellen. In Kombination mit den smarten Thermostaten lässt sich die erzeugte Wärmemenge so steuern, dass alle Räume zur gewünschten Zeit ihre Sollwerte erreichen. Ein Abo-Service namens Tado Balance nutzt dafür auf Wunsch auch dynamische Stromtarife, indem er den Energieverbrauch der Wärmepumpe auf günstige Tageszeiten mit einem niedrigen Preis pro Kilowattstunde verlagert.

Solch ein Energiemanagement soll irgendwann auch mit Matter möglich sein. Allerdings fehlen dafür noch diverse Produktkategorien. Mit Matter 1.3 haben Energiedaten erstmals Einzug in den Standard gehalten. Allerdings werden sie dort zunächst nur für einfache Aufgaben wie die Verbrauchsmessung genutzt. Als bislang einzige Gerätegattung, die aktiv zum Energiemanagement beiträgt, wurden Ladesysteme für Elektroautos in Matter 1.3 definiert. Wärmepumpen, Wechselrichter und andere Komponenten befinden derzeit sich in der Entwicklung. Sie werden für künftige Versionen des Standards erwartet. Darum wundert es nicht, das Tado X unter Matter bis auf Weiteres nur eines kann: die Heizung regeln.

Diesen Beitrag teilen:

Sponsor / Werbung

Eve Motion Blinds Collection

Sponsor / Werbung

Eve Motion Blinds Collection
Nach oben scrollen