TP-Link überträgt nun Energiedaten mit Matter 1.3

TP-Link macht seine Matter-Produkte fit für die standardisierte Übertragung von Energiedaten. Sie erhalten ein kostenloses Firmware-Update auf Matter-Version 1.3. Als Erstes ist der Smart PlugTapo P110M dran (Bild oben), dessen neue Software (1.3.2) bereits ausgerollt wird. Er reiht sich damit in die kleine Auswahl an Funksteckdosen ein, die bereits Energiedaten im Matter-Format übertragen.

Andere TP-Link-Produkte wie die smarte Glühbirne Tapo L535E oder der Unterputz-Relaisschalter Tapo S112 für Licht und Rollläden sollen folgen. „Alle Matter-zertifizierten Geräte mit Energieüberwachung werden nach und nach per Firmware-Update das Matter-Energie-Monitoring unterstützen“, erklärt der Hersteller in seiner Pressemitteilung (link).

Das 2-Kanal-Unterputz-Relais S112 zählt zu den Tapo-Produkten mit Energiedaten-Überwachung. Bild: TP-Link

Energiemanagement im Matter-Standard

Die genannten Produkte zeigten auch bislang schon Verbrauchsdaten an. Allerdings nur in der Tapo-App des Herstellers – sie wurden in einem proprietären Format dorthin übertragen. Darum standen die Daten für andere Zwecke nicht zur Verfügung. Sie ließen sich in verbundenen Matter-Ökosystemen weder ablesen noch als Auslöser für Automationen nutzen.

Die angekündigten Software-Updates ändern diesen Zustand nun und stellen das Energie-Reporting auf die standardisierte Methode von Matter um. Seit Matter 1.3 ist dieser Weg offiziell spezifiziert und bildet die Grundlage für ein künftiges, herstellerübergreifendes Energiemanagement im Matter-Standard. Allein: Mit der Umsetzung hapert es noch. Weder Amazon, noch Apple oder Google fangen mit diesen Energiedaten im Augenblick etwas an.

Von den großen, kommerziellen Ökosystemen verfügt nur Samsung SmartThings über ein Energiemanagement. Vergleichbar weit ist die Open-Source-Software Home Assistant in der Umsetzung von Spezifikationen. Wahrscheinlich nennt TP-Link darum auch nur diese beiden Plattformen in seiner Beschreibung als kompatible Lösungen.

Nach dem Update in der Tapo-App erscheinen die Energiedaten auch in Matter-Systemen wie Aqara Home (rechts).

In der Praxis gibt es noch mehr: Auch Aqara Home und Homey Pro können die Energiedaten von Matter anzeigen. Ikea hat die Fähigkeit mit einem Update seines Dirigera Hub gerade in einer Beta-Version hinzugefügt. Allerdings schwankt der Funktionsumfang bislang noch ziemlich stark. Was geht und was nicht, hängt – wie so oft bei Matter – vom genutzten Steuerungssystem ab.

Diesen Beitrag teilen:

Sponsor / Werbung

Sponsor / Werbung

Nach oben scrollen