Die Smarthome-Zentralen Homey Pro und Homey Pro mini von Athom (link) arbeiten schon länger als Matter Controller. Das heißt: Produkte, die den Matter-Standard unterstützen, können per Homey-App installiert und gemeinsam mit anderen Geräten über die Plattform des Anbieters gesteuert werden. Nun hat der Hersteller eine Software-Erweiterung vorgestellt, die beide Hubs in eine Matter Bridge verwandelt (link). Das Add-on steht kostenlos im App-Store von Homey zur Verfügung und kann von dort wie andere auf der Zentrale installiert werden.
Da solche Funktionserweiterungen bei Homey ebenfalls „App“ heißen, kann die Bezeichnung irreführend sein. Zur Klarstellung: Hier ist von einem Add-on für die Smarthome-Zentrale die Rede, nicht von der Homey-App, die auf dem Smartphone läuft und die gesamte Installation verwaltet.

Unterschiedliche Funkstandards unter einem Dach
Mit der App „Matter Bridge“ für Homey Pro und Homey Pro mini lassen sich Geräte, die per Infrarot, Z-Wave, Zigbee oder 433 MHz angebunden sind, an Matter-kompatible Plattformen wie Apple Home, Google Home, Amazon Alexa, Samsung SmartThings oder Home Assistant weiterreichen. Damit erscheinen diese Geräte nativ in der jeweiligen Matter-App und können über Automationen oder Sprachbefehle gesteuert werden.
So wird es beispielsweise möglich, auch ältere Rollladenmotoren und preiswerte Funksteckdosen, die auf der 433-Megahertz-Frequenz funken, in ein modernes Smarthome zu integrieren. Laut eigener Aussage arbeitet Homey mit mehr als 1000 Marken zusammen. Die Zahl der unterstützten Geräte soll sich auf über 50 000 Modelle belaufen, erklärt der Hersteller auf seiner Website.
Unterstützung der wichtigsten Produktgruppen
Der Matter-Standard deckt aktuell nur einen Teil dieses Sortiments ab, und die Homey-Bridge überträgt davon wieder nur bestimmte Geräteklassen. Laut Beschreibung sind aber die wichtigsten Kategorien dabei:
- Lichter (Ein/Aus, dimmbare Lampen, Farbe und abstimmbares Weiß
- Funksteckdosen
- Thermostate
- Schlösser
- Fenstervorhänge und Rollläden
- Tür-/Fensterkontakte
- Temperatur-/Feuchtigskeitssensoren
- Bewegungs-/Anwesenheitssensoren
- Luftqualitätssensoren
- CO₂-/Rauchmelder

Installation über die Homey-App oder das Web
Das Add-on kann über die Homey-App am Smartphone (Android/iOS) oder das Webportal von Homey (link) geladen werden. Nach Abschluss der Installation auf der Zentrale erscheint in den Einstellungen des Homey Pro der neue Eintrag „Matter Bridge“. Er liefert beim Antippen den typischen Kopplungscode aller Matter-Geräte – als elfstellige Ziffernkombination und als QR-Code.
Ein Scannen des Codes mit der App eines anderen Matter-fähigen Ökosystems fügt die Bridge dem jeweiligen System hinzu. Die Bridge-Funktion ist bislang nicht offiziell zertifiziert, weshalb Apple Home, Google Home & Co. beim Hinzufügen eine Warnung am Bildschirm anzeigen. Diese lässt sich jedoch ignorieren und anschließend in der Geräteübersicht auswählen, welche Produkte an Matter übergeben werden sollen.

Diesen Beitrag teilen:


