Ikea erneuert sein Smarthome-Sortiment von Grund auf und hat 21 Produkte angekündigt (link). Es handelt sich dabei sowohl um Nachfolger bereits existierender Geräte als auch um komplette Neuentwicklungen. Alle Produkte werden Matter-kompatibel sein, wie es David Granath, Bereichsleiter Beleuchtung & Home Electronics im Interview mit matter-smarthome.de bereits andeutete. Die Neuheiten umfassen drei Bereiche: Beleuchtung, Sensoren und Steuerung. Ziel sei es, die Technik zugänglicher zu machen: „Bislang war Smart-Home-Technologie für die meisten Menschen nicht einfach genug zu bedienen – oder nicht erschwinglich genug. Mit dieser Markteinführung kommen wir unserem Ziel näher, allen Menschen die Bereitschaft und das Selbstvertrauen zu vermitteln, den Einstieg zu wagen“, so Granath.
Zum Funksstandard macht das Unternehmen keine Angaben. In der Vergangenheit kam Zigbee bei den Schweden zum Einsatz. Die neuen Sensoren sind von der Connectivity Standards Alliance (CSA) aber als Thread-Produkte zertifiziert. Dazu passt, dass Ikea im Sommer 2025 den Thread Border Router auf seinem Digirigera Hub freigeschaltet hat. Jüngst kam eine Funktion hinzu, mit der sich das Thread-Netzwerk auf dem Hub verwalten lässt, wie es auch SmartThings vorsieht. Das alles spricht für eine wachsende Bedeutung des Thread-Protokolls bei Ikea.

Matter-fähige Thread-Sensoren von Ikea
Besagte Sensoren sollen Komfortfunktionen wie die Automatisierung von Licht ermöglichen, für Sicherheit sorgen und Schäden im Haushalt vorbeugen. Im Einzelnen handelt es um folgende fünf Modelle:
- MYGGSPRAY – Bewegungsmelder für Innen- und Außenbereiche
- MYGGBETT – Tür-/Fenstersensor
- TIMMERFLOTTE – Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor
- ALPSTUGA – Luftqualitätssensor (CO2, PM2.5, Temperatur, Luftfeuchte, Uhranzeige)
- KLIPPBOK – Wasserleckagesensor mit Alarm- und Benachrichtigungsfunktion
Matter-fähige Beleuchtung von Ikea
Unter dem Namen KAJPLATS bringt Ikea ein Sortiment neuer smarter Leuchtmittel, bestehend aus insgesamt elf Varianten auf den Markt. Sie bieten unterschiedliche Formen, Größen und Helligkeitkeiten – wahlweise mit Farb- und Weißspektrum sowie Dimmfunktion. Sie sind bei der CSA noch nicht abschließend zertifiziert, im Distributed Compliance Ledger (DSL), dem Blockchain-Verzeichnis des Standards, existieren aber schon Einträge dafür. Die Kajplats-Reihe umfasst:
- E27/E26: Lampen mit 60 mm Durchmesser, 1 055 lm (Farbe) oder 470 – 1 521 lm (weiß, dimmbar)
- E14/P45: Lampen mit 45 mm Durchmesser, 470–806 lm, wahlweise mit Farb- oder Weißspektrum
- GU10: Spot-Lampen, 470 lm (Farbe) oder 575 lm (weiß, dimmbar)
- Dekorative Klarglas-Lampen: 470–810 lm, weiß dimmbar, in E14 und E27 erhältlich

Matter-fähige Steuerung von Ikea
Zur Kontrolle von Geräten hat das Unternehmen die neue Serie BILRESA ins Sortiment aufgenommen. Sie umfasst im wesentlichen zwei Fernbedienungen, die in verschiedenen Farben erhältlich sind:
- BILRESA Dual-Button Remote – mit zwei Tasten zum Schalten, Dimmen und für Szenenwechsel
- BILRESA Scroll-Wheel Remote – mit einem Drehrad für die Licht- und Farbsteuerung
- BILRESA Remote Kits – Sets in den Farben Grün, Rot und Beige (je drei Geräte pro Kit)
Hinzu kommt ein neuer Zwischenstecker namens GRILLPLATS, der gewöhnliche Geräte ein- und ausschaltet. Er misst zudem den Energieverbrauch und lässt sich mit Sensoren oder Fernbedienungen koppeln. Preise und Liefertermine sind aktuell noch nicht bekannt. Im Interview hatte mit matter-smarthome.de David Granath aber „Anfang 2026“ als Starttermin für die ersten Produkte genannt.

Diesen Beitrag teilen:


