Home Pro mini neben dem größeren Homey Pro

Homey Pro mini – neue Smarthome-Zentrale mit Matter

Homey Pro, die Smarthome-Zentrale von Athom aus den Niederlanden, erhält einen kleinen Bruder. Der „Homey Pro mini“ (link) soll im April 2025 zunächst in den USA und Kanada auf den Markt kommen. Europäische Länder sind für später im Jahr geplant. Mit einem Preis von 199 US-Dollar kostet der Mini nur halb so viel wie das weiterhin erhältliche Pro-Modell. Trotzdem bleiben wesentliche Funktionen wie Zigbee-Funk und Thread sowie der Matter Controller erhalten. Auch der ARMv8-Prozessor mit vier Kernen und 1,5 GHz Taktfrequenz soll vergleichbar sein.

Verfügt über WLAN, Zigbee, Thread und einen LAN-Anschluss auf der Rückseite: Homey Pro mini. Bild: Athom

Erweiterbar mit einer Homey Bridge

Sparen will der Hersteller am integrierten RAM-Speicher (1 GB statt 2 GB) und den drahtlosen Verbindungen: Z-Wave, Bluetooth, Infrarot oder 433-MHz-Funk fehlen in der serienmäßigen Ausstattungsliste des Mini. Sie lassen sich aber per „Homey Bridge“ nachrüsten – einem Zusatzgerät im Design des Homey Pro, das 69 US-Dollar oder Euro kostet.

Matter-Begriffe kurz erklärt

Athom bekräftigt mit dem neuen Modell sein Versprechen, die Homey-Plattform weiter auszubauen und zu entwicklen – auch nachdem LG Electronics im vergangenen Jahr einen Großteil des Unternehmens übernommen hat (link) und nun eine eigene Matter-fähige Smarthome-Zentrale plant (siehe „Matter auf der IFA 2024“). Vor kurzem erst haben die Niederländer ihren Energy Dongle zur Verbrauchsmessung an euopäischen Stromzählern vorgestellt. Ein neues Dashboard in der Homey-App verbessert die Anzeige und Kontrolle im Smarthome.

Diesen Beitrag teilen:

Sponsor / Werbung

Sponsor / Werbung

Nach oben scrollen