Eve Shutter Switch, montiert an einer Wand

Eve Shutter Switch erhält Matter-Unterstützung

Der Münchner Smart-Home-Hersteller Eve Systems (link), mittlerweile ein Teil von ABB, erweitert sein Portfolio in Europa um die Matter-fähige Version Eve Shutter Switch. Damit unterstützt nun auch die Rollladensteuerung des Unternehmens den herstellerübergreifenden Smarthome-Standard.

Der Schalter ist „Made in Germany“ und passt in vorhandene 55‑mm-Rahmen. Er dient als Ersatz für klassische Unterputz-Rollladentaster und lässt sich manuell von Hand, per App oder über Sprachbefehle bedienen. Dank einer Zertifizierung für Matter 1.4.1 ist er mit allen gängigen Smarthome-Plattformen kompatibel, die den Standard unterstützen – darunter Apple Home, Amazon Alexa, Google Home, SmartThings und Home Assistant. Nutzerinnen und Nutzer des bisherigen Schaltermodells ohne Matter sollen in Kürze ein kostenloses Firmware-Upgrade bekommen, das die entsprechende Kompatibilität herstellt.

Integration über das Funkprotokoll Thread

Der Eve Shutter Switch nutzt das Thread-Protokoll, über das eine wachsende Zahl von Matter-Geräten miteinander kommunizieren (Matter over Thread). Als fest installierter, dauerhaft mit Strom versorgter Mesh-Knoten stärkt der Schalter die Stabilität und Reichweite des Thread-Netzwerks. Für eine dauerhafte Verbindung mit dem heimischen Netzwerk und Automationen, ist eine Smarthome-Zentrale mit Thread Border Router nötig. Mehr Informationen zum Aufbau und Betrieb solcher Installationen liefern auch unsere 10 Tipps für ein stabiles Thread-Netzwerk.

Die Eve-App für iOS bietet zusätzliche Funktionen wie „Adaptive Beschattung“ nach Sonnenstand. Bild: Eve Systems

Automationen für Komfort, Effizienz und Sicherheit

In Kombination mit einer kompatiblen Steuerzentrale lassen sich Rollläden automatisieren – etwa nach Uhrzeit oder Anwesenheit. Über Szenen lässt sich der Schalter mit anderen Geräten verknüpfen, um beispielsweise Licht und Beschattung gemeinsam zu steuern. iPhone- und iPad-Besitzer:innen erhalten zusätzliche Funktionen über die Eve-App für iOS wie autonome Zeitpläne oder die Option einer adaptiven Beschattung, die sich am Sonnenstand orientiert. Sie sorgt dafür, dass Rollläden tagsüber automatisch heruntergefahren werden.

In der Wintersaison können automatische Abläufe auch zur Energieeffizienz des Gebäudes beitragen – wenn Rollläden automatisch schließen, um Wärmeverluste zu reduzieren. Ebenso lässt sich durch Fernsteuerung oder Zufallsmuster der Eindruck erwecken, dass jemand zu Hause ist, was die Abschreckung gegenüber potenziellen Einbrechern erhöht.

Diesen Beitrag teilen:

Sponsor / Werbung

Sponsor / Werbung

Nach oben scrollen