Fritz Smarthome-Gateway mit App

AVM startet Beta-Version seiner Matter-Software

Der Deutsche Router-Hersteller und Netzwerkausrüster AVM hat die angekündigte Matter-Software für sein Smarthome-Gateway veröffentlicht. Sie steht ab sofort als Beta-Version im sogenannten FritzLabor zum Download bereit (link). Im Labor veröffentlicht AVM neue Software-Versionen für seine FritzBox-Router und andere Produkte, ehe sie für alle Kunden freigegeben werden.

Update verwandelt AVM-Gateway in eine Matter Bridge

Die Vorab-Version des FritzSmart-Gateways trägt die Nummer 7.62-113994 und kann als ZIP-Datei über die Labor-Seite von AVM heruntergeladen werden. Auf der Labor-Seite gibt es auch eine Installationsanleitung, wie genau die Software auf das Gateway kommt. Das Update verwandelt die Dect/Zigbee-Zentrale von AVM in eine Matter Bridge. Das heißt: Mit dem Gateway verbundene Produkte werden an Matter-Plattformen wie Amazon Alexa, Apple Home, Google Home oder Home Assistant weitergereicht und erscheinen in der App des jeweiligen Systems.

So verbindet das Gateway eine Fritz-Smarthome-Installation mit Matter-Systemen. Bild: AVM

Das gilt sowohl für AVMs eigene Fritz-Sensoren und -Aktoren, die das Funkprotokoll Dect ULE nutzen als auch für Geräte von Fremdherstellern, die im Dect-ULE-Standard die Erweiterung HAN-FUN verwenden. Sowie für Zigbee-Komponenten, die sich am Gateway ebenfalls anmelden lassen.

Das FritzSmart Gateway ist mit ausgewählten Zigbee-Produkten von Marken wie Aeotec, Ikea, Nexentro, NodOn und Philips Hue kompatibel – darunter Lampen, Sensoren, Steckdosen, Rollos und Unterputzmodule. Eine Kompatibilitätsliste im Internet (link) führt alle Modelle auf, die AVM offiziell unterstützt. Weitere sind möglich, allerdings garantiert der Hersteller für sie keine einwandfreie Funktion oder vollständige Abbildung auf den Bedienoberflächen des FRITZ!Box-Ökosystems.

Diesen Beitrag teilen:

Sponsor / Werbung

Eve Motion Blinds Collection

Sponsor / Werbung

Eve Motion Blinds Collection
Nach oben scrollen