Dass viele Echo-Modelle künftig den Smarthome-Standard Matter unterstützen sollen, ist schon länger bekannt. In einem Blog-Post (link) hat Amazon nun aber ein interessantes Detail hinzugefügt: Zum Start im nächsten Jahr wird der Echo 4 nicht nur als Erstes sein Software-Update erhalten – er unterstützt dann auch den Funkstandard Thread.
Wechsel des Funkprotokolls per Update
Amazon schaltet das Protokoll per Software-Update frei, ähnlich wie Eve Systems es mit seinen Produkten tut. Für Nutzerinnen und Nutzer eines Echo 4 heißt das: Sie können nicht nur Matter-Geräte steuern, die per WLAN oder LAN-Kabel mit dem heimischen Netzwerk verbunden sind, sondern auch Thread-Produkte direkt am Echo anmelden.
Bislang werden dafür die Funkprotokolle Bluetooth und Zigbee verwendet. Allerdings ist die Auswahl kompatibler Geräte überschaubar und beschränkt sich weitgehend auf LED-Lampen. Thread in Verbindung mit Matter eröffnet hier neue Möglichkeiten. So stehen über Thread zum Beispiel auch Eve-Sensoren und -Regler sowie Leuchtmittel von Nanoleaf zur Verfügung.
Matter-Updates für weitere Echos folgen
Weitere Echo-Lautsprecher sollen das Update für Matter im Laufe des Jahres 2022 erhalten. Ob sie ebenfalls mit Thread ausgestattet werden, ist ungewiss. Denn nicht alle Echo-Modelle verfügen über den dafür nötigen Zigbee-Funkchip – und für einen nachträglichen Wechsel des Protokolls muss dieser über gewisse Voraussetzungen verfügen. Das dürften bei älteren Geräten nicht immer der Fall sein.

Was ist Thread?
Neugierig geworden? Zum Funkprotokoll, das im Matter-Standard eine wichtige Rolle spielt, gibt es mehr Informationen hier und in einem ausführlichen Beitrag auf digitalzimmer.de: Funkstandard im Fadenkreuz – was ist eigentlich Thread?
Diesen Beitrag teilen: