Tapo P410M installiert im Freien

TP-Link: Matter-fähige Outdoor-Steckdose für Europa

Schaltbare Zwischenstecker zählen mittlerweile zur Grundausstattung vieler Smarthomes. Die Auswahl an wetterfesten Modellen für den Außenbereich ist jedoch überschaubar – vor allem wenn es um Matter-zertifizierte Funksteckdosen geht. TP-Link erweitert nun das Angebot mit einem Modell für den europäischen Markt. Der Outdoor-Plug Tapo P410M (link) ist gewissermaßen die EU-Version seiner amerikanischen Kollegen, die es in den USA schon länger gibt.

Tapo P410M: Matter-kompatibel und vielseitig einsetzbar

Der schwarze Zwischenstecker ist nach IP54 spritzwassergeschützt und auf einen Temperaturbereich zwischen –20 °C bis +50 °C ausgelegt. Mit einer maximalen Last von 16 Ampere bzw. 3.680 Watt eignet er auch für leistungsstärkere Verbraucher im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse. Dank Matter over Wi-Fi lässt er sich per WLAN (2,4 GHz) nicht nur mit der eigenen Tapo-App verbinden, sondern über den mitgelieferten QR-Code auch in Matter-Systeme wie Apple Home, Amazon Alexa, Google Home oder Samsung SmartThings einbinden.

Detaillierte Energieanzeigen und automatische Steuerungsfunktionen in der Tapo-App von TP-Link.

Energieüberwachung und Sicherheitsfunktionen

Ein zentrales Merkmal der Tapo P410M ist die integrierte Energieüberwachung. Sie misst den Stromverbrauch und kann laut TP-Link sogar die Stromrichtung erkennen. Das ist für Nutzer interessant, die mit einem Balkonkraftwerk arbeiten und nachvollziehen wollen, wie viel Energie gerade eingespeist oder verbraucht wird. Dank einer Zertifizierung für Matter 1.3 dürfte der Smart Plug seine Energiedaten auch an verbundene Ökosysteme weitergeben, wie es etwa der Tapo P110M im Innenbereich tut. Er kann damit Teil eines Matter-basierten Energiemanagements werden.

Zur Ausstattung gehören ferner eine Nulldurchgangserkennung, die den Verschleiß des Schaltrelais reduziert, ein Überlast- und ein Überhitzungsschutz. Die Sicherheitsfunktionen sollen nicht nur angeschlossene Geräte vor Schäden schützen, sondern auch die Elektronik der Steckdose selbst. Von vernickelten Kontakten aus Phosphor-Bronze verspricht sich der Hersteller eine hohe Korrosionsbeständigkeit, was besonders beim Einsatz im Freien von Vorteil sein dürfte.

Diesen Beitrag teilen:

Sponsor / Werbung

Sponsor / Werbung

Nach oben scrollen