Panel-Heizung von Mill mit Steckdose

Mill Norway: Glas-Flächenheizung mit Matter

Norwegen gibt nicht nur Gas, wenn es um Elektromobilität geht. Auch Wärmepumpen und strombetriebene Direktheizungen stehen bei den Skandinaviern hoch im Kurs. Ein Pionier auf dem Gebiet elektrischer Flächenheizkörper ist Mill Norway (link). Der Familienbetrieb aus Østerås bei Oslo hat sich auf Elektroheizungen spezialisiert, die ihre Wärmeabgabe mit einem intelligenten Algorithmus steuern und optimieren.

Direkt am Gerät oder per App bedienbar: Flächenheizkörper mit WLAN von Mill Norway. Bild: Hersteller

Elektronik sorgt dafür, dass die Leistung kontinuierlich an die Raumtemperatur angepasst wird. Außerdem soll sie Energie sparen, etwa durch maschinelles Lernen: Der Algorithmus weiß, wann er mit dem Aufheizen beginnen muss, um rechtzeitig eine gewünschte Temperatur zu erreichen. Geräte mit WLAN lassen sich per App bedienen und über die Smarthome-Plattform von Homey steuern.

Elektroheizung mit Matter-Anschluss

Für „Glass Flächenheizungen“ der dritten Generation kommt nun eine weitere Möglichkeit hinzu: Die elektrischen Heizkörper können über das Matter-Protokoll mit Ökosystemen wie Amazon Alexa, Apple Home und Google Home kommunizieren. So sind eine Temperaturregelung per Sprachassistent und automatisierte Regeln möglich. Kleiner Wermutstropfen: Die Nutzer müssen sich entscheiden. Bei Integration in ein Matter-System stehen die App des Herstellers und ihre Funktionen wie Heizpläne oder Urlaubsmodus nicht mehr zur Verfügung. Die gibt es nur, wenn der Heizkörper mit der Cloud von Mill Norway verbunden ist. Ein paralleler Betrieb ist laut Hersteller nicht möglich.

Diesen Beitrag teilen:

Sponsor / Werbung

Sponsor / Werbung

Nach oben scrollen