Flic-Buttons

Flic Buttons kontrollieren jetzt auch Matter-Geräte

Der Flic Button (link) ist ein Taster für (beinahe) alles: Als programmierbarer Drücker schaltet er Lampen oder schließt die Rollläden. Er startet Musik auf Knopfdruck oder löst umfangreiche Routinen in Smarthome-Systemen aus. Und ab sofort nimmt er dabei auch Matter-Geräte unter seine Fittiche. Hersteller Shortcuts Labs hat die öffentliche Matter-Beta seines Flic Hub angekündigt.

Matter-fähige Firmware für den Flic Hub

Der Hub ist die Steuerzentrale des Flic-Systems. Er empfängt Bluetooth-Funkbefehle von batteriebetriebenen Flic Buttons im Haushalt und reicht sie per LAN oder WLAN ins IP-Netzwerk mit den darin befindlichen Geräten weiter. Das jüngste Software-Update verleiht ihm darüber hinaus noch Fähigkeiten als Matter Controller. Ob es bereits installiert ist, lässt sich in der aktuellen Version der Flic-App überprüfen: Verfügt der Flic Hub über eine Matter-fähige Firmware, erscheinen in der Auswahlliste mit Systemen und Aktionen auch die neuen Matter actions. Falls nicht, führt die App durch den Update-Prozess und installiert die neue Beta-Software.

Der Flic Hub (links) mit unterschiedlich beschrifteten Flic Buttons. Bild: Hersteller

Vorerst sollen sich zwei Produktkategorien schalten lassen, erklärt der schwedische Hersteller: Matter-zertifizierte Lampen und Smart Plugs. Für die Zukunft sei außerdem eine „Joker“-Funktion geplant, die jeden beliebigen Matter-Befehl auf Matter-fähigen Geräten triggern kann. Für Matter-Produkte, die das Funkprotokoll Thread verwenden, ist wie gewohnt ein Border Router nötig, der die Verbindung zum Netzwerk herstellt. Mit WLAN-Geräten klappt die Steuerung ohne weiteres Zubehör.

Eigentlich sollte die Matter-Integration schon Anfang 2023 fertig sein. Shortcuts Labs zählte zu den ersten Anbietern, die 2022 ein Software-Update in Aussicht stellten. Die Entwicklung gestaltete sich jedoch aufwendiger als gedacht. Da sich das Controller SDK in einem frühen Stadium befand, so der Hersteller, habe Flic wesentliche Teile selbst entwickeln müssen. Strenge Tests und Zertifizierungen für jeden Gerätetyp und jedes Software-Update hätten die Veröffentlichung weiter verzögert.

Diesen Beitrag teilen:

Sponsor / Werbung

Eve Motion Blinds Collection

Sponsor / Werbung

Eve Motion Blinds Collection
Nach oben scrollen