Das Thread-Netzwerk in SmartThings ändern – so geht’s

Als erste Matter-Plattform bietet SmartThings die Möglichkeit, das Thread-Netzwerk einer Installation zu ändern. Die neue Funktion wurde Ende September 2025 per Software-Update hinzugefügt. Sie löst das Problem paralleler Funknetzwerke, das entstehen kann, wenn Thread Border Router verschiedener Hersteller miteinander kombiniert werden. Sie treten dabei nicht immer einem vorhandenen Netzwerk bei. Manche Exemplare bauen ein eigenes auf, was zu Problemen wie unerreichbaren Produkten führt. Mehr dazu in den 10 Tipps für ein stabiles Thread-Netzwerk.

Voraussetzungen für Änderungen am Netzwerk

Damit die Auswahl in der SmartThings-App erscheint, müssen zwei Bedingungen erfüllt sein:

  • Externer SmartThings-Hub. Als Border Router für Thread-Produkte sollte ein externer Hub für das Samsung-Ökosystem installiert sein. Konkret: ein Samsung SmartThings Hub v3 (2018), ein baugleicher Aeotec Smart Home Hub (2020) oder der Nachfolger Aeotec Smart Home Hub 2 von 2025. Auf dem Hub muss außerdem die Firmware-Version 058.00010 oder neuer laufen.
  • Aktuelle SmartThings-App. Das nötige Menü hat Samsung in seiner Android-App 1.8.37 und in der iOS-App 1.7.37 hinzugefügt. Erst seit diesen beiden Versionen erscheint der Eintrag „Thread-Netzwerk verwalten“ in den Einstellungen des Hubs.

So wird das Thread-Netzwerk verwaltet

Sind die oben genannten Voraussetzungen erfüllt, einfach die Kachel des SmartThings-Hubs in der Samsung-App suchen und antippen. Nun über die drei kleinen Punkte am oberen Bildrand das Menü öffnen und den Punkt „Einstellungen“ auswählen. Dabei öffnet sich eine Liste, die als untersten Eintrag den Menüpunkt „Thread-Netzwerk verwalten“ enthält. Er führt zu einer Folgeseite, die das aktive Thread-Netzwerk anzeigt – im Beispiel unten trägt es die Bezeichnung ST-4021212151.

Die Funktion zum Vereinheitlichen des Netzwerks findet sich unter den Einstellungen des Hubs. Bild: matter-smarthome

Über die Schaltfläche „Thread-Netzwerk vereinen“ geht es weiter zum nächsten Schritt. Die graue Bildschirmtaste öffnet ein Fenster mit zwei Möglichkeiten. Je nach Auswahl kann der Hub hier seine Zugangsdaten (die sogenannten Thread Credentials) für andere Border Router freigeben – damit die Modelle eines fremden Ökosystems seinem Thread-Netzwerk beitreten. In diesem Beispiel wäre dies das Netzwerk mit der Bezeichnung ST-4021212151.

Im zweiten Fall verwirft der SmartThings-Hub sein eigenes Netzwerk und tritt stattdessen dem vorhandenen Mesh einer anderen Matter-Plattform bei. Dafür listet die App am Bildschirm alle Border Router in der Umgebung auf. Ein Fingertipp auf den gewünschten Eintrag genügt und der SmartThings Hub wird Teil des jeweiligen Netzwerks. Der Vorgang kann einige Minuten dauern. Danach erscheint der Name des neuen Thread-Netzwerks im Info-Feld. Im Beispiel unten wurde der frühere Eintrag ST-4021212151 durch NEST-PAN-2D16 ersetzt.

Nach Auswahl des gewünschten Thread-Netzwerks tritt der SmartThings-Hub diesem Netzwerk bei. Bild: matter-smarthome

Diesen Beitrag teilen:

Sponsor / Werbung

Sponsor / Werbung

Nach oben scrollen