Meross macht jetzt auch Matter over Thread

Der chinesische Hersteller Meross (link) setzte bislang eher auf Wi-Fi, wenn es um Matter-kompatible Produkte ging. Der neue Präsenzmelder MS605 nutzt jedoch Matter over Thread. Wie beim kürzlich gestarteten FP 300 von Aqara ermöglicht das energieeffiziente Thread-Protokoll einen kabellosen Betrieb mit Batterie. Laut Hersteller soll die verwendete Lithium-Zelle vom Typ CR123A bis zu drei Jahre lang durchhalten, ehe sie ersetzt werden muss. Die Entwicklung erfolgte in enger Abstimmung mit dem Chip-Hersteller Nordic Semiconductor, was für besonders stabile Verbindungen und kurze Reaktionszeiten sorgen soll.

Radar und Infrarot-Erkennung plus Helligkeitssensor

Wie im kabelgebundenen Wi-Fi-Modell MS600 von Meross kommt eine Sensor-Kombination zum Einsatz. Der MS605 nutzt Radiowellen, um kleinste Bewegungen, etwa beim Atmen, zu erkennen. Ein integrierter Infrarotmelder reagiert auf Körperwärme und dient gleichzeitig als Filter, damit ein wehender Vorhang oder Saugroboter bei der Arbeit keinen Alarm auslöst. Außerdem ist ein Helligkeitssensor verbaut.

Als besonderes Feature nennt Meross die Darstellung virtueller Sensoren. In der Hersteller-App lässt sich der Überwachungsbereich in drei Zonen einteilen, die dann als jeweils eigener Sensor auf verbundenen Matter-Plattformen erscheinen sollen. Mit gewissen Ausnahmen: SmartThings etwa unterstützt diesen Multi-Sensor-Betrieb laut Meross aktuell nicht.

Ein ausklappbarer Fuß erlaubt die flexible Ausrichtung bei Stand- und Wandmontage. Der MS605 ist spritzwassergeschützt nach IP67 und für einen Temperaturbereich zwischen –20 °C und +60 °C geeignet. Er kann auf der Herstellerwebsite vorbestellt werden (link) und soll Ende Dezember 2025 auf den Markt kommen.

Diesen Beitrag teilen:

Sponsor / Werbung

Sponsor / Werbung

Nach oben scrollen