Der chinesische Hersteller Meross (link) hat einen Matter-fähigen Wandthermostat auf den europäischen Markt gebracht. Neben der US-Version für elektrische Fußleistenheizungen (MTS215 US) und dem EU-Modell für elektrische Fußbodenheizungen (MTS215 EU) ist der Smart Wi-Fi-Thermostat MTS215B EU für wasserführende Systeme gedacht.
Geeignet für Boiler und Fußbodenheizung
Der Unterputz-Thermostat ersetzt einen vorhandenen Wandregler und steuert Gasthermen oder eine Warmwasser-Fußbodenheizung, sofern diese mit 230 Volt angesprochen werden können. Zur Verbindung mit Matter-Plattformen wie Amazon Alexa, Google Home oder SmartThings dient das heimische WLAN (Matter over Wi-Fi) im 2,4-Gigaherz-Band. 5 GHz werden nicht unterstützt.

Zur Montage vor Ort ist eine Unterputz-Dose mit Nullleiter nötig. Ein Kompatibilitäts-Check im Internet (link) gibt erste Anhaltspunkte, ob die vorhandene Heizung kompatibel ist. Da die Installation im 230-Volt-Netz Fachwissen verlangt, sollten unerfahrene Nutzer einen Elektriker zurate ziehen. Laienhaftes Herumprobieren kann lebensgefährlich sein und Schäden an der Heizungsanlage verursachen.
Umfangreiches Ausstattungspaket
Der MTS215B EU ist mit schwarzem oder weißem Gehäuse erhältlich. Seine Glasfront mit Sensortasten verfügt über eine einstellbare Hintergrundbeleuchtung, mit der sich die Helligkeit getrennt für Stand-by und Bedienung wählen lässt. Ein integrierter Sensor erkennt den Temperaturabfall beim Lüften und unterbricht automatisch für 15 Minuten den Heizbetrieb. Außerdem im Lieferumfang: ein kabelgebundener externer Sensor, der auf Wunsch die Temperatur direkt am Boden misst und damit eine genauere Regelung ermöglichen soll.
Über die Meross-App lassen sich Tagespläne mit Temperaturen für bestimmte Zeiten festlegen – eine Funktion, die Matter-Ökosysteme wie Apple Home oder Google Home bislang nicht bieten. Homey Pro und Home Assistant gehören diesbezüglich zu den Ausnahmen.
Diesen Beitrag teilen: